
Das Beste aus drei Welten
Was unterscheidet uns von anderen CPM-Lösungen? Analysten des Corporate Performance Management-Marktes unterscheiden CPM-Werkzeuge nach drei verschiedenen Kategorien:
- Flexible CPM-Plattformen,
- Content-basierte CPM Werkzeuge und
- Finanzorientierte CPM-Werkzeuge
In welche Kategorie fallen wir mit unserem Angebot?
Flexible CPM-Platform
Flexibilität ist das A und O des Controllings. Datenmodelle entstehen schnell, etablieren sich oder werden rasch wieder von der Entwicklung des Unternehmens überholt. Ein flexibles Werkzeug muss in der Lage sein, auch völlig individuelle Anforderungen nachhaltig umzusetzen. Nachhaltig bedeutet hier, dass auch nachträgliche Anpassungen möglich sein müssen, ohne die einmal erzielten Erfolge wieder zu verwerfen.
Cantent basierte CPM-Werkzeuge
Vorbereitete Modelle für unterschiedliche Branchen und / oder Aufgabengebiete können extrem schnell – innerhalb weniger Tage – eingeführt und in Betrieb genommen werden. Der Preis der schnellen Einführung kann daran liegen, dass individuelle Anforderungen die über den Standard hinaus nicht abgebildet werden.
Finanzorientierte CPM-Werkzeuge
Werkzeuge für standardisierte Anwendungen aus dem Finanzbereich – z.B. Finanzplanung (GuV-, Bilanz-, Liquiditätsplanung) oder legale Konzernkonsolidierung. Die Standards sind hier inhaltlich vorgehebenen – eine Konzernkonsolidierung hat externe Anforderungen zu erfüllen und kann nicht frei gestaltet werden.
Die Antwort ist überraschend einfach
In alle drei Kategorien! Die CoPlanner Framework Edition bietet die flexible CPM Plattform. Unsere Kunden können dort ihre individuellen Anforderungen umsetzen. Wo ein Algorithmus ist, ist auch ein Weg!
Eine CoPlanner-Anwendung enthält immer diese agile Plattform. Sie wird je nach Anwendungsfall um vorgefertigten Content erweitert. Sei es eine nur die Komponenten Umsatzplanung (Menge, Preis, Kunde, Produkt, Region, Umsatzart, Periode, Szenario), sei es die Lösung für den Maschinen- und Anlagenbau, die die Spezifika des Projektgeschäftes abbildet. Dieser Content wird wie ein Lego-Baustein in das Framework eingesetzt und mit individuellen oder anderen vorgefertigten Modulen verknüpft. Sie können – durch den Kunden – individuell erweitert und angepasst werden.
Finanzorientierte Module wie Finanzplanung, Konsolidierung oder IFRS16 werden ebenso in das Framework eingefügt. Einziger Unterschied zu den vorbereiteten Modellen: hier sind die Eingriffsmöglichkeiten eingeschränkter. Dies sind keine starren Modelle, doch zur Wahrung des Audit Trails werden Anpassungen und Weiterentwicklungen des Rechenkerns durch Coplanner vorgenommen und dem Kunden im Zuge der Wartung verfügbar gemacht. Individuelle Erweiterungen, die den Rechenkern nicht betreffen, sind dennoch möglich (zum Beispiel die Erweiterung der Gewinn- und Verlustrechnung um neue Kriterien)
In diesem Sinne – cum grano salis - Coplanner ist die eierlegende Wollmilchsau im Corporate Performance Management Markt. Im Bild die Verkörperung dieses Tierchens das uns von einem unserer Partner als Ausdruck der Wertschätzung überreicht wurde.
Kommentare
Keine Kommentare
Kommentar schreiben