Grundlegend sollte die Planung auf bestehenden Daten zurückgreifen, sonst ist eine strategische Planung nicht umzusetzen und nachvollziehbar.
Planung für bessere Geschäftsentscheidungen
In den meisten Fällen wird in Unternehmen die Planung nicht nur von einer Person durchgeführt, sondern es sind mehrere Mitarbeiter bzw. Fachabteilungen in diesen Prozess involviert. Oftmals gibt die Finanzabteilung das entsprechende Budget frei, damit einzelne Abteilungen eine gezielte Planung auf die einzelne Kostenstellen vornehmen können. Dieser Planungsprozess kann jedoch auch durch andere Strukturen im Unternehmen anders verlaufen. Ist die anschließende Feinplanung erfolgreich abgeschlossen wird in der Regel das Budget freigegeben. Solche Workflows inklusive Freigaben werden in Unternehmen effizienter mit einer modernen Planungssoftware wie CoPlanner abgebildet. Die Unternehmensplanung wird dadurch viel dynamischer, transparenter und es können gezielter bessere Entscheidungen getroffen werden.
Flexible und individuelle Möglichkeiten im Baukastenprinzip für Ihr Controlling
- Ablaufplanung über Gantt- Diagramm
- Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
- Einkaufsplanung
- IC Abstimm-Cockpit
- Initiativenplanung
- Innenauftragsplanung
- Kapazitätsplanung
- Kostenstellenplanung- dezentral
- Kostenstellenplanung- Personalkosten
- Kostenstellenplanung- zentral
- Leasingplanung
- Produktionsstücklisten
- Prozesskostenplanung
- Saisonplanung
- Umlagenplanung
- Umsatz-/Absatzplanung mit Stückkosten bis DB1
- Vertriebsplanung Sales Funnel
Demo anfordern
Gemeinsam sprechen wir über Ihre fachlichen Anforderungen zu Unternehmensplanung, Konsolidierung, Personalkostenplanung, Kosten-/ Leistungsrechnung oder zum Reporting und wir zeigen Ihnen den Nutzen einer standardisierten aber flexiblen Lösung auf.