Unternehmensplanung für die Zukunft
Eine der Kernaufgaben von Management und Controlling im Unternehmen ist die zielgerichtete Unternehmensplanung. Diese strategische Ausrichtung definiert Maßnahmen und Ziele, die in realistischen Teilperioden umgesetzt werden sollen. Bei der aktuellen wirtschaftlichen Lage ist jedoch eine gezielte vorausschauende Unternehmensplanung für viele Unternehmen aus mehreren Gründen enorm schwierig. Handelskonflikte zwischen verschiedenen Ländern oder der beabsichtigte Austritt von Großbritannien aus der EU erschweren die zukunftsorientierte Planung.
Aktuell sind noch keine kurzfristigen ökonomischen Abschwächungen im EU-Binnenmarkt zu erkennen, die deutsche Arbeitslosenquote ist niedrig und die Tarifabschlüsse und Renten nehmen stetig zu. Dennoch herrscht für das kommende Jahr noch keine Sicherheit und das Management und die Fachabteilungen für Controlling müssen sehr sorgfältig planen und eventuelle Risiken mitberücksichtigen.
Gezielte Analysen, die sich mit internen und externen Einflussfaktoren auseinandersetzen sind unverzichtbar. Die bekannte STEP-Analyse, die sich mit politischen, wirtschaftlichen, sozialen, rechtlichen und umweltbedingten Faktoren beschäftigt dient dazu, um einen Markt und die dazugehörigen Marktchancen genau zu untersuchen. Der sogenannte Managementkreislauf für die Unternehmensplanung muss deswegen kontinuierlich angepasst, umgesetzt und korrigiert werden.
Die Budget-, Bilanz-, Investitions- und Finanzplanung sind vier grundlegende Punkte der Unternehmensplanung, die für das vorausschauende Jahr berücksichtigt werden müssen. Geschäftsbeziehungen zu Handelspartnern in Großbritannien sollten bezüglich des bevorstehenden Brexits besonders sorgfältig unter die Lupe genommen werden. Unternehmen können durch den Planungsprozess wertvolle Erkenntnisse darüber gewinnen, welche Wirkung einzelne Einflussfaktoren auf die Organisation und auf die Geschäftsergebnisse haben. Engpässe, Verzögerungen und Alternativen müssen dringend miteinkalkuliert werden.
Ein vollständiger Austritt der Briten aus dem Binnenmarkt würde neben dem Großraum London vor allem industrie- und innovationsstarke Regionen im Süden des Landes hart treffen.
Integrierte Unternehmensplanung mit CoPlanner
Die integrierte Unternehmensplanung von CoPlanner bietet die entsprechende Flexibilität um verschiedene Szenarien, Sicherheitskonzepte und frei wählbare Planungshorizonte zu definieren. Mit dem Einsatz der professionellen und innovativen Softwarelösung, kann in vielen Unternehmensbereichen eine deutlich höhere Planungsqualität sowie Sicherheit erreicht werden.
Kommentare
Keine Kommentare
Kommentar schreiben