Positive Aspekte für die strategische Ausrichtung des Unternehmens
Unternehmen, die eine Business-Intelligence-Lösung erfolgreich einsetzen, treffen bessere Geschäftsentscheidungen und sind eher in der Lage, ihre Mitbewerber zu überrunden bzw. zu überdauern. Führungskräfte von mittelständischen Unternehmen wie auch DAX 30 Konzernen sind mit der Überwachung und Analyse von Unternehmensdaten vertraut und der Begriff „Business Intelligence“ ist ihnen selbstverständlich geläufig.
In seiner grundlegendsten Form umfasst das Thema Business Intelligence die Analyse von Rohdaten eines Unternehmens, um verwertbare Informationen zu generieren, welche die Basis für wichtige Geschäftsentscheidungen sind. Es geht also um relevante Verkaufszahlen, Kundeneinkaufsgewohnheiten und um allgemeine Betriebs- und Personalkosten. Wichtige Schlüsselfaktoren, die bei der Erstellung prädiktiver Analysen für die Zukunft eines Unternehmens nützlich sein können. Vorteile für die langfristige Ausrichtung des Unternehmens und die Nutzung bzw. Integration einer Business-Intelligence-Lösung sind:
In vielen Branchen, wie im Maschinen- und Anlagenbau, Industrie oder im Dienstleistungssektor, sind seit Anfang der 90er Jahre Lösungen für „Business-Intelligence“ als Controlling-/Unternehmenssteuerungs-Tool fest integriert, um die Marktbedingungen besser zu kennen, Gewinnvorsprungschancen zu nutzen, Kosten zu Vorjahre vergleichen zu können und natürlich Gewinne zu erzielen. Es wurde frühzeitig der enorme Mehrwert erkannt und branchen-spezifische IT-Lösungen so konstruiert, damit die Kosten planbar optimiert werden konnten.
Unternehmen wie z.B. UPS oder DHL setzen Business Intelligence ein, um die Effizienz und Produktivität bei der klassischen Auslieferung ihrer Pakete zu steigern. Herausforderungen werden im System ermittelt, erkannt wo Ineffizienzen entstehen, um diese anschließend strategisch abzubauen. Mittels Business Intelligence werden somit Fahrzeiten und Terminplanungen verkürzt und die laufenden Kosten wie Personal oder Benzinkosten deutlich optimiert.
Ein bekanntes Zitat aus einem Artikel in der Welt lautet wie folgt: „In der Regel gehen unsere Touren rechts herum“, sagt ein Sprecher von UPS Deutschland. So lassen sich viele Zusammenstöße mit anderen Verkehrsteilnehmern vermeiden. Statistiken belegen, dass das Kreuzen des Gegenverkehrs eine der Hauptursachen für Unfälle ist. Zudem spart der „Rechtsverkehr“ nach Angaben von UPS Zeit ein, was wiederum den Verbrauch von Benzin oder Diesel verringert und damit auch den Ausstoß von Schadstoffen mindert – selbst wenn die Strecke in einigen Fällen dadurch länger wird.
Durch den Einsatz von Business Intelligence, Artificial Intelligence und Corporate Performance Management können Kundeninteraktionen bis hin zu Lead Scoring, Kundensegmentierung, Cross-Selling-Empfehlungen für den Lebenszeitwert und eine Gewinn-Verlust-Analyse unterstützt werden. Die datengesteuerte Entscheidungsfindung bietet die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt.
Wir von CoPlanner bieten mit unserer Softwarelösung eine intelligente Controlling-Weboberfläche um Informationen aus unterschiedlichen Systemen anzuzeigen. Erfolgreiche unternehmerische Entscheidungsprozesse werden anwenderfreundlich, flexibel und inhaltsbezogen abgebildet.
Information von Verkaufszahlen, Benutzerverhalten oder Engpässen bei Lieferungen sind wichtige verwertbare Erkenntnisse aus Big Data / Data Warehouse und von zentraler Bedeutung für erfolgreiche Unternehmen. Durch die kontinuierliche Messung des Erfolgs, das Verstehen von Zuordnungen wie auch Abläufen und die Ermittlung von eindeutigen Mustern können Unternehmen ihren Verkauf, Vertrieb und die allgemeine Verwaltung deutlich verbessern bzw. ausbauen.
Wie man so schön im jugendlichen Jargon sagt: Jeder möchte vor dem Boot schwimmen - kein Unternehmen möchte neue Chance verpassen, aber wie kann man sicherstellen, dass diese Chancen erkannt werden, bevor man abgehängt wurde? Die kontinuierliche und sorgfältige Analyse der Kunden- und Unternehmensdaten hilft, das Kundenverhalten besser zu verstehen und bietet ihnen die Möglichkeit, zu erkennen, was ihre Kunden in Zukunft wirklich benötigen. Ob Predictive Analytics, künstliche Intelligence oder Daten, die Service- oder Produktionslücken aufdecken, diese Business Intelligence-Erkenntnisse haben die grandiose Möglichkeit, Unternehmen effektiv zu unterstützen, dem Trend voraus zu sein.
Unternehmen, die eine für sie abgestimmte Business-Intelligence-Lösung erfolgreich einsetzen, treffen bessere Geschäftsentscheidungen und sind in der Lage, ihre Konkurrenz zu überholen bzw. zu überdauern.
Kommentare
Keine Kommentare

Was bringt die Zukunft von Business Intelligence?
Firmen mit einer entsprechenden Unternehmensgröße sowie aus jeder Art von Branche werden sich kontinuierlich mit individuell für sie angepassten Business-Intelligence-Systemen beschäftigen müssen, wenn sie wachsen und agiler werden wollen. Um das Optimum aus ihren Unternehmen herauszuholen, wird die Beherrschung der BI-Entwicklungen und Controlling-Werkzeuge weltweit der Schlüssel zum Erfolg für Unternehmen sein. Ein sehr spannender Markt den wir erleben dürfen, und die Neuigkeiten wie künstliche Intelligenz im Controlling, Machine Learning oder Customer Analytics werden sich stetig fortsetzen.
Kommentar schreiben