Live-Webinar

So gelingt modernes Controlling in der Sozialwirtschaft

Der Leiter Controlling packt aus: Wie das Wiener Rote Kreuz Stück für Stück das Controlling stark vereinfacht hat

Am 27. Januar 2026

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um Ihnen Informationen zur Veranstaltung zukommen zu lassen. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie sowie in unseren AGBs.

Best Practice Controlling in der Sozialwirtschaft: Das Wiener Rote Kreuz packt aus

Erfahren Sie in diesem sehr exklusiven Webinar wie das Wiener Rote Kreuz sein gesamtes Controlling auf neue Beine gestellt hat – von der Planung bis zur Echtzeit-Auswertung.
Erleben Sie im ersten Teil unserer Webinarreihe, wie eine der größten sozialen Organisationen Österreichs ihr Controlling digitalisiert und vereinfacht hat.

Über das Webinar

Wenn Zahlen Leben retten: Das Controlling des Wiener Roten Kreuzes im Praxischeck

Das Wiener Rote Kreuz gewährt exklusive Einblicke in sein Controlling und zeigt, wie durch den Einsatz von CoPlanner eine nachhaltige Transformation gelungen ist – hin zu mehr Transparenz, Automatisierung und Präzision.

In diesem ersten Webinar der neuen CoPlanner Best Practice Reihe für die Sozialwirtschaft gibt Norbert Kainc, langjähriger Leiter Controlling des Wiener Roten Kreuzes, einen umfassenden Überblick:

  • Wie das Controlling über viele unterschiedliche Geschäftsbereiche hinweg funktioniert
  • Welche Herausforderungen im öffentlichen und sozialen Sektor bestehen
  • Und wie moderne Tools helfen, diese komplexen Strukturen effizient zu steuern

Inhalt: Controlling-Best-Practice Sozialwirtschaft

Das erwartet Sie im Webinar: Modernes Controlling im sozialen Sektor

Der Leiter Controlling vom Wiener Roten Kreuz gewährt Einblicke in Modernes Controlling
Der Der Leiter Controlling vom Wiener Roten Kreuz gewährt exklusive Einblicke in ein modernes Controlling
  • Einblicke in die Organisation
    Erfahren Sie, wie das Wiener Rote Kreuz mit über 1.500 Mitarbeitenden in Bereichen wie Rettungsdienst, Pflege, Ausbildung, Katastrophenhilfe und sozialer Unterstützung arbeitet – und wie das Controlling dabei als zentrales Steuerungsinstrument fungiert.
  • Vom Excel-Chaos zur Echtzeit-Steuerung
    Wir zeigen den Weg von Budget mit Excel – und damit einhergehend mit hohem Aufwand und langen Durchlaufzeiten zum heutigen Status Quo: Aktualisierung einer Gesamtplanung in wenige Minuten statt Tagen.
  • Komplexität einfach steuern
    Wie sich Heterogenität, interne Verrechnung und Umsatzsteuer-Themen in einem flexiblen System abbilden lassen – präzise und integriert ins bestehende Data Warehouse.
  • Wie das Wiener Rote Kreuz das Change-Management erfolgreich gemeistert hat
    Erfahren Sie, warum das Wiener Rote Kreuz auf eine stufenweise Implementierung setzte, um Lerneffekte zu nutzen, Akzeptanz zu fördern und Widerstände zu vermeiden – und ob diese Strategie zum Erfolg geführt hat.

Warum Sie teilnehmen sollten:

  • Best Practice direkt aus der Sozialwirtschaft
  • Echte Einblicke statt Theorie – was funktioniert, was nicht
  • Lösungen für komplexe Strukturen: interne Verrechnung, Umsatzsteuer, heterogene Geschäftsbereiche
  • Ergebnisse, die messbar sind: weniger Aufwand, mehr Präzision, höhere Qualität
  • Perspektive auf die Zukunft: Echtzeitdaten, Webinterface, fortlaufende Optimierung

Für wen ist das Webinar geeignet?

  • Verantwortliche aus Controlling, Finanzen und Verwaltung
  • Führungskräfte aus Sozialorganisationen, NPOs und öffentlichen Einrichtungen
  • IT- und BI-Verantwortliche, die Datenintegration im Controlling vorantreiben
  • Alle, die ihr Controlling vereinfachen, automatisieren und präzisieren wollen

Unser Gastreferent: Lernen Sie vom Experten

Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Controlling berichtet Norbert Kainc praxisnah über Herausforderungen, Learnings und Erfolge aus erster Hand.

„Vor CoPlanner war die Budgetplanung ein Kraftakt. Heute dauert ein vollständiger Durchlauf nur Minuten – und wir haben jederzeit verlässliche Zahlen. Die Akzeptanz im Haus ist enorm gestiegen.“

Norbert Kainc
Leiter Controlling beim Wiener Roten Kreuz

Teil der Webinarreihe „Controlling in der Sozialwirtschaft“

Dieses Webinar ist der Auftakt einer neuen Webinar-Serie, die praxisnahe Einblicke in die digitale Steuerung sozialer Organisationen gibt. In den Folgeveranstaltungen werden spezifische Themen wie Personalkostenplanung, Budgetsteuerung, Forecastingund Datenintegration im Detail behandelt.

Seien Sie dabei und melden Sie sich heute noch an und Sie werden auf Wunsch automatisch auch über die Folgeveranstaltungen informiert.