Controlling-Software im Vergleich
Die beste Controlling Software für Ihr Unternehmens-Controlling
Jetzt beraten lassen: +49 511 39 41 47 7
Die beste Controlling Software für Ihr Unternehmens-Controlling
Im beruflichen Alltag bleibt oft viel zu wenig Zeit, sich wirklich tiefgreifend mit vorliegenden Zahlen, Budgets und strategischer Planung auseinanderzusetzen. Noch schlimmer dann, wenn die vorliegenden Zahlen noch nicht einmal aktuell oder nicht vollständig sind. Wer als UnternehmerIn erfolgreich wirtschaften möchte, braucht mehr als nur ein gutes Gespür – es braucht Zahlen, die verlässlich, aktuell und verständlich sind. Genau hier setzt eine Controlling-Software an. Sie unterstützt Unternehmen und KMUs dabei, Ihre finanzielle Situation jederzeit im Blick zu behalten, Entscheidungen fundierter zu treffen und Risiken frühzeitig zu erkennen.
Viele kleine Unternehmen und auch Selbstständige verlassen sich auf manuelle Lösungen oder das Bauchgefühl – doch genau das kann eine Planung und das gesamte Finanzcontrolling gefährden. Selbst in großen Unternehmen sind manuelle Lösungen noch immer an der Tagesordnung. Doch genauso gehören Stress, ungenaue Daten und Unsicherheit in dieses Paket. Abhilfe schafft eine professionelle Controlling-Software, die für Struktur und Übersicht sorgt. Das richtige Controlling-Tool gibt Ihnen das beruhigende Gefühl, Ihre geschäftliche Entwicklung wirklich im Griff zu haben und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mittlerweile gibt es viele Controlling Lösungen auf dem Markt, die sich oft nur in Kleinigkeiten unterscheiden. Da gilt es herauszufinden, welche die beste Controlling Software für das eigene Unternehmen ist. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl ankommt, was die beste Controlling Software ausmacht – und worauf Sie bei einem Controlling Software Vergleich besonders achten sollten.
Überblick über Ihre Finanzen: Die beste Controlling Software verschafft Ihnen in Echtzeit Klarheit über Ihre Finanzen, Budgets und Unternehmenskennzahlen. Sie wissen auf einen Blick, wo Ihr Unternehmen steht. Diese Übersichtlichkeit ermöglicht es Ihnen, deutlich strategischer zu planen, Budgets sinnvoll einzusetzen und Investitionen gezielt zu tätigen.
Schwachstellen frühzeitig erkennen: Ein weiterer Vorteil: Gute Controlling Software erkennt potenzielle Engpässe und Schwachstellen, bevor sie kritisch werden. Ob Liquiditätsprobleme, unerwartete Kostenentwicklungen oder Abweichungen vom Plan – mit der richtigen Lösung können Sie frühzeitig gegensteuern.
Sie möchten selbstverständlich die beste Controlling Software für Ihr Unternehmen, für Ihr KMU bzw. für Ihre Bedürfnisse finden. Doch welche ist die beste Controlling Software? Um das beurteilen zu können, sollten Sie genau wissen, welche Funktionen entscheidend sind. Denn nicht jede Controlling Lösung passt zu jedem Geschäftsmodell. Im Controlling Software Vergleich zeigt sich: Die leistungsfähigsten Tools kombinieren Übersicht, Automatisierung und strategische Tiefe – und sind dabei intuitiv nutzbar.
Hier sind zentrale Funktionen, auf die Sie bei der Auswahl achten sollten:
Finanzcontrolling – Übersicht Ihrer Unternehmens-Finanzen in Echtzeit: Eine gute Controlling Software bietet eine zentrale Finanzübersicht mit aktuellen Zahlen zu Umsätzen, Ausgaben, Gewinnmargen und Budgets.
Budgetplanung und -überwachung: Mit dem richtigen Controlling Tool können Sie problemlos Ihre Budgets planen und laufend überwachen. Das ist ein klarer Vorteil für strategische Entscheidungen und Ressourcensteuerung.
Szenario-Analysen & Prognosen: Ihre beste Controlling Software ermöglicht es, verschiedene Szenarien durchzuspielen: „Was wäre, wenn...“-Analysen helfen, strategische Entscheidungen besser abzusichern und Risiken realistisch zu bewerten.
Analyse und Datenaufbereitung: Ob klassische Kennzahlen-Analyse, Break-Even-Berechnung oder Cashflow-Auswertung: Eine gute Controlling Software bietet leistungsstarke Analysewerkzeuge für fundierte Entscheidungen.
Die beste Controlling Software für mein Unternehmen finden
Als Anbieter einer eigenen Controlling-Software ist es uns bei CoPlanner wichtig, Ihnen nicht nur unsere Lösung näherzubringen, sondern auch einen ehrlichen Einblick in andere Systeme am Markt zu geben. Denn wir wissen, wie wichtig es ist, die richtige Lösung für die individuellen Anforderungen eines Unternehmens zu finden. Planung, Analyse, Reporting – das sind keine einfachen Themen. Weil uns Transparenz und Fairness am Herzen liegen – und wir diese Werte auch aktiv leben – möchten wir Ihnen nicht nur unser eigenes Tool näherbringen, sondern auch einen Einblick in andere bewährte Controlling-Lösungen geben. Die nachfolgenden Anbieter stehen beispielhaft für einen Querschnitt verfügbarer Controlling Software – ohne bestimmte Reihenfolge, ohne Ranking, einfach als Orientierungshilfe.
Uns ist bewusst: Der Markt ist vielfältig. Es gibt noch viele weitere Lösungen, die ebenfalls spannende Ansätze bieten. Unser Ziel ist es, Ihnen einen kleinen, aber fairen Überblick zu geben – für mehr Klarheit in Ihrer Entscheidungsfindung. Natürlich erhebt diese Auswahl keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
CoPlanner ist eine umfassende Controlling-Software, die besonders für Unternehmen geeignet ist, die ihre gesamte Planung und Steuerung zentralisieren möchten. Die Lösung überzeugt mit einem sehr breiten Funktionsumfang für integrierte Planung, Forecasting und Szenarioanalysen. Besonders positiv wird die hohe Flexibilität gelobt, mit der sich das Tool an verschiedene Unternehmensanforderungen anpassen lässt. Auch die Integration in bestehende Systeme wie SAP oder Excel funktioniert reibungslos. Kunden schätzen vor allem den Support und das persönliche Consulting auf Augenhöhe.
DATEV ist vielen als Partner im Bereich Finanz- und Abrechnungssoftware bekannt. Doch darüber hinaus bietet DATEV neben Buchhaltungssoftware auch Controlling-Funktionen, die sich für KMU eignen können. Über Module wie „Kostenrechnung classic“ und „Controllingreport“ lassen sich Kennzahlen auswerten und Abweichungen frühzeitig erkennen. Die Preise sind modular, je nach Funktionsumfang und Nutzung.
Seneca bietet eine schlanke, verständliche Lösung für Finanzcontrolling und Reporting, die sich unter anderem für kleine Unternehmen eignet. Die Software punktet mit klar strukturierten Dashboards, einfacher Bedienung und schneller Umsetzung im Arbeitsalltag. Die Software hat eine gute Excel-Anbindung, dadurch lassen sich bestehende Daten einfach übernehmen.
Lucanet ist vor allem für seine Funktionen im Bereich Konsolidierung, Rechnungslegung und Finanzreporting bekannt. Die Software legt Wert auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Finanzdaten. Dies kann für Unternehmen mit gesetzlich anspruchsvollen Anforderungen attraktiv sein. AnwenderInnen schätzen die strukturierte Benutzerführung und die Datenkonsistenz, die auch bei Prüfungen überzeugt. Die Anpassung der Software an unternehmensspezifische Sonderfälle außerhalb des klassischen Rechnungswesens müssen Unternehmen jeweils selbst für sich bewerten.
Board kombiniert Business Intelligence, Planung und Performance Management in einer All-in-One-Plattform und richtet sich vor allem an größere Unternehmen mit komplexeren Anforderungen. Die Lösung bietet zahlreiche visuelle Möglichkeiten zur Datenanalyse. In Reviews wird die Flexibilität bei der Modellierung von Planungsprozessen gelobt.
Jedox ist eine leistungsstarke Lösung im Bereich Controlling Software und Business Intelligence. Die Plattform erlaubt eine durchgängige Planung, Analyse und Berichterstattung und wird für ihre Anpassungsfähigkeit in Reviews gelobt. Die Excel-nahe Benutzeroberfläche erleichtert den Einstieg. Datenintegration und Automatisierung wird bei Jedox sehr positiv bewertet.
Corporate Planner bietet eine strukturierte Lösung für Finanzplanung, Konsolidierung und Risikosteuerung suchen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und erlaubt eine intuitive Nutzung, während vorkonfigurierte Bausteine eine schnelle Umsetzung ermöglichen. Besonders geschätzt wird die Fähigkeit, operative und strategische Planung intelligent zu verbinden.
Haben Sie Fragen zum Controlling Software Vergleich und wie Sie die beste Controlling Software finden?
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen rund um die richtige Controlling Lösung.