PLANEN IM ALLTAG
Als Josef K. eines morgens die Augen aufschlug, verspürte er ein dringendes Bedürfnis nach Fortbewegung. Der Hauptantrieb des Herrn K. war bislang seine Spontanität gewesen, auch wenn er sich dieser Tatsache nur selten bewusst war.
ER HATTE NUN ENDGÜLTIG KEINE AHNUNG, WAS ER WOLLTE.
Dass andere Menschen sich Wochen, vielleicht sogar Monate, darüber den Kopf zerbrachen, wie sie ihre Wünsche und Bedürfnisse am besten, am nachhaltigsten und wohl auch am wirtschaftlichsten befriedigen könnten, war K. schlichtweg unverständlich. Kurzentschlossen wie er war, ging er schnurstracks zum nächsten Autohändler. Ein junger Mann im dunklen Anzug begrüßte ihn freundlich und fragte nach seinem Begehr. „Ein Auto natürlich“, sagte K. und lächelte nachsichtig. „Und zwar am besten gleich jetzt und vor allem hier!“ Der Verkäufer aber gab sich damit nicht zufrieden. Zwei Türen oder vier? Allrad oder Vorderradantrieb? Diesel oder Benzin? Ein E-Auto vielleicht? Kombi oder Cabrio? Rot oder silber oder schwarz oder weiß? Eine großzügige Familienkutsche oder lieber ein sportliches Modell? Klimaanlage? Navi? Alufelgen?

Josef K. war hoffnungslos überfordert. Nachdem er die erste Fragenetappe ratlos hinter sich gebracht hatte, stiefelte er ziellos durch das Autohaus, ihm auf den Fersen der Verkäufer. Nach gefühlten zwei Stunden war er in zwölf Modellen Probe gesessen, hatte unzählige Motorhauben geöffnet, ein halbes Dutzend Kofferräume inspiziert und sich mehrmals das jeweilige Armaturenbrett haarklein erklären lassen. Nach einer weiteren Stunde war er sicher: Er hatte nun endgültig keine Ahnung, was er wollte. Als er das Autohaus verließ, hinter sich einen verzweifelt grimassierenden Verkäufer, der gerade sehr vehement seine Berufswahl hinterfragte, traf Josef K. seinen Freund Johann O. Wie, wo und warum sich die beiden einst angefreundet hatten, wusste keiner mehr so recht. Tatsache war: Ihre Verschiedenheit schweißte sie zusammen. O. war sogar sehr verschieden, jedenfalls aus Sicht von K.
O. überließ nämlich nichts dem Zufall, er plante gewissenhaft. Als er den verzweifelten K. sah, wusste er sofort, was los war. „Hör zu, mein Freund, wenn du dich nicht gründlich auf so einen Kauf vorbereitest, dann gehst du auch nächstes Jahr noch zu Fuß“, sagte er in entschiedenem Tonfall. „Schieb das jetzt nicht auf die lange Bank, sondern geh nach Hause, überleg dir, was du willst und dann kommst du morgen wieder und kaufst. Und zwar genau das, was du brauchst.“ Am nächsten Tag ging K. wieder ins Autohaus und erwarb bei einem etwas älteren Verkäufer in dunklem Anzug tatsächlich ein: Auto. Es wurde zuerst in Ruhe ausgesucht. Es wurden Verträge unterschrieben. Es wurden Hände geschüttelt. Und am Ende fuhr K. lächelnd nach Hause. In einem Fahrzeug, das genau seinen Vorstellungen entsprach.
Warum wir das alles erzählen? Weil wir bei CoPlanner sehr viel über Controlling und Business Intelligence wissen – aber naturgemäß wenig darüber, auf welcher Grundlage Sie Ihre Entscheidungen treffen. Wenn Sie also mit einem klaren Anforderungskatalog zu uns kommen, ersparen Sie uns unnötigen Aufwand – und sich selbst unnötige Kosten. Wie klingt das? Nach einem guten ...
... ENDE

AUTOR
Mag. Wolfgang Kühnelt, studierter Soziologe und Hispanist. Arbeitet seit 1998 als Texter und Konzeptionist in der Werbung & Kommunikations- beratung.
Seit 2003 mit Pretty Commercial selbstständig. Nebenberuflich Journalist und Vortragender an diversen Bildungseinrichtungen. Liest gerne, läuft gerne, lacht gerne. Und betreibt seit dem Jahr 2000 den Kultur- und Satire-Blog Der Haubentaucher.
Wolfgang Kühnelt
Kommunikationsberatung
Klosterwiesgasse 17
A-8010 Graz
SOFTWARE ENGINEER (m/w/d)
CoPlanner Software & Consulting GmbH, mit den Standorten Graz (Head Office), Wien, Köln, Berlin und München, ist ein österreichisches Beratungs- und Softwarehaus mit dem Schwerpunkt Business Intelligence im gesamten kaufmännischen Unternehmensumfeld. Zur Verstärkung unseres Teams in Graz suchen wir ab sofort einen
SOFTWARE ENGINEER (m/w/d)
In dieser spannenden und herausfordernden Position sind Sie mit der Entwicklung von Modulen für unsere Produkte und Lösungen mit client- und serverseitigen Webtechnologien mitverantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehört sowohl die Programmierung im Front-End- als auch im Back-End-Bereich. Zudem werden Sie bei Testszenarien eng mit dem Qualitätsmanagement zusammenarbeiten.
AUFGABEN
Single-Page-Applications in React mitentwickeln
Anbindung an Backend-API
Mitarbeit bei Backend-API-Entwicklung
ERFORDERLICHE QUALIFIKATIONEN
Programmierkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache
Grundlegendes Verständnis von Entwicklung in objektorientierten Sprachen
Lernbereitschaft und Interesse an modernen Webtechnologien
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Gute Deutsch- (B2) und Englischkenntnisse (B1) in Wort und Schrift
VON VORTEIL
Programmierkenntnisse in JavaScript, TypeScript, C#
Designkenntnisse (z.B. HTML, CSS)
Kenntnis von React und Redux
Erfahrung mit (REST-)APIs, API-Design
Know-how im Test-Driven-Design
Interesse an serviceorientierten Architekturen
Datenbank-Know-how
Kenntnis von Microsoft-Technologien (z.B. MSSQL, SSAS, SSRS)
WIR BIETEN
Umfangreiche Sozialleistungen
Gleitzeit
Ein vielseitiges Arbeitsumfeld
Eine anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem jungen, wachsenden Team
Spannende technische Herausforderungen
Angenehmes Betriebsklima
Das Mindestjahresbruttogehalt für diese Position beträgt EUR 30.400, je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung - die absolut vertraulich behandelt wird - an office@coplanner.com.