Artikel, News und Whitepaper zu Controlling-Themen
In unserer neuen Wissensdatenbank sammeln wir interessante News, informative Artikel und umfassende Whitepaper für Sie zusammengestellt und berichten hier regelmäßig über Neuigkeiten aus der Finanzwelt und aus dem Rechnungswesens, wir beleuchten Trends für Sie, beobachten und kommentieren die Entwicklungen der Controllingwelt für Aie und geben Ihnen gerne auch Winblicke in unseren Arbeitsalltag, zu unserem Team und zu best practices unserer Kunden.
Die Wissensdatenbank befindet sich aktuell im Aufbau. Gerne können Sie auch Wünsche und Fragen per Mail direkt an unsere Redaktion richten.
Artikel rund ums Controlling: Wissenswertes im Überblick
Kooperation aus Nordrhein-Westfalen startet Leuchtturmprojekt für KI-Zertifizierung »made in Germany«
Aus unserem Netzwerk: Eine KI-Zertifizierung stärkt das Vertrauen in moderne IT-Technologie und wird auch international als wichtiger Wettbewerbsvorteil erkannt.
Data Science und Business Intelligence
Schöpfen Sie die unendliche Kraft der Daten aus, um Ihr Unternehmen positiv zu verändern. Definitiv - es ist eine super spannende Herausforderung die eigenen Geschäftsdaten so zu transformieren, dass sie als umsetzbare Ergebnisse fungieren.
CPM-Software optimiert die Unternehmenssteuerung
Corporate Performance Management (CPM) Software ist dafür ausgelegt gezielt und zentralgesteuerte Managementaufgaben in einem Unternehmen zu übernehmen
10 Wichtige Business intelligence Trends für Unternehmen in 2020/2021
Business Intelligence wird immer präziser bei der Erstellung von Geschäftsberichten, wenngleich die Analyse von Unternehmensdaten deutlich an Dynamik gewinnt und wesentliche Prognosefunktionen sich verändern und sprunghaft weiterentwickeln.
Microsoft erweitert Künstliche Intelligenz in Azure
Cognitive Services sollen Künstliche Intelligenz auch Entwicklern ohne Machine-Learning-Kenntnisse zugänglich machen. Microsoft hat vier neue Dienste vorgestellt, die Texte analysieren, mit Formularen arbeiten, und in natürlicher Sprache mit den Nutzern kommunizieren.
Dem Controlling die Komplexität nehmen
In einer komplexen Welt gibt es immer mehr Daten, die ausgewertet werden müssen. Künstliche Intelligenz kann das Controlling entlasten und verlässliche Entscheidungsgrundlagen liefern. Handelsblatt-Interview mit Heinrich Nordsieck, Geschäftsführer der CoPlanner Software & Consulting GmbH.
Künstliche Intelligenz und vollautomatischer Luxuskapitalismus
Interessanter Gastbeitrag von Calum Chace, englischer Schriftsteller und weltweiter Keynote-Speaker zum Thema Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz verstehen als Automation des Entscheidens
Der Leitfaden der bitkom beschreibt einen Ansatz, um das Verständnis für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Praxis von Organisationen zu erhöhen.
Künstliche Intelligenz soll Daten und Prognosen im Controlling auf die Sprünge helfen
Eine hohe Datenqualität sowie gezielte Prognosen als Entscheidungsunterstützung sind die wichtigsten Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich Controlling. Dies geht aus verschiedenen Studien von BARC, Gartner oder Horváth und Partners hervor.
Unternehmen müssen Business Intelligence im Jahr 2020 ernstnehmen
Je größer das Unternehmen wird, desto wichtiger werden auch Themen wie Business Intelligence (BI) oder Predictive Analytics.
Welche Controllingsoftware passt eigentlich zu meinen betriebswirtschaftlichen Anforderungen?
Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden Controlling-Software für Ihr Unternehmen sind bzw. ein bestehendes System im Bereich Business Intelligence bzw. Corporate Performance Management ablösen möchten, sollten Sie sich gut informieren.
Interview: Von Microsoft Excel Schritt für Schritt zur integrierten Unternehmensplanung
Joachim Teichmann, Senior Expert Consultant (Inhouse) / Project Manager, Kisters AG und langjähriger Experte für Projekte zu den Themen Corporate Performance Management, Business Intelligence und ERP im Interview.
Externe Autoren
Sie möchten einen interessanten Artikel zum Thema Planung, Analyse, Reporting oder Konsolidierung schreiben? Oder Sie beschäftigen sich mit aktuellen Themen, zum Beispiel die Kosten- und Leistungsrechung? Als externer Autor sind Sie jederzeit bei uns herzlich willkommen. Kontaktieren Sie uns und wir besprechen mit Ihnen alle weiteren Einzelheiten für einen Beitrag!