Author: Heinrich Nordsieck
Seit seinem Abschluss als Dipl. Wi.-Ing an der TU Karlsruhe 1994 ist Heinrich Nordsieck im Bereich Business Intelligence aktiv und kennt viele CPM-Tools aus eigener Praxis. 2000 gründete er gemeinsam mit Partnern die Axus AG in München, die schon früh das Potential des Werkzeugs CoPlanner erkannte und als deren Partner in Deutschland aktiv war. 2007 wurde die Axus AG durch die pmOne übernommen und er war als VP CPM in leitender Funktion tätig. Der CPM-Connaisseur ist seit Anfang 2016 als Gesellschafter und Geschäftsführer in der CoPlanner GmbH aktiv. Sein Steckenpferd ist die Transformation von Kundenanforderungen in funktionierende Lösungen, und er ist stolz darauf dass diese Lösungen über viele Jahre oder gar Jahrzehnte erfolgreich eingesetzt werden.

Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung im Controlling
Auf dem Digitalevent „Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung im Controlling“ wurde CoPlanner eingeladen, eine konkrete Anwendung für KI im Controlling vorzustellen.

Unternehmensarchitekturen - moderne Enterprise-IT
Erfahren Sie in diesem 37 Min. Webinar-Mitschnitt der roosi GmbH, wie Sie moderne Enterprise-IT in Ihre Prozesse integrieren können.

Dem Controlling die Komplexität nehmen
In einer komplexen Welt gibt es immer mehr Daten, die ausgewertet werden müssen. Künstliche Intelligenz kann das Controlling entlasten und verlässliche Entscheidungsgrundlagen liefern. Handelsblatt-Interview mit Heinrich Nordsieck, Geschäftsführer der CoPlanner Software & Consulting GmbH.

Vereinsbuchhaltung mit dem Business Intelligence Tool?
Vereinsbuchhaltung mit der Business Intelligence Software von CoPlanner

Wenn alles nur so einfach wäre...
CoPlanner stellt sich der Herausforderung, den Daten-Doodle für das Controlling zu bieten.

KI im Controlling: Bullshit-Bingo oder echte Hilfe?
Kaum ein Tag an dem nicht in Veröffentlichungen das Thema künstliche Intelligenz bemüht wird. Das Thema ist „heiß“ und ein Garant für gute Leser- oder Klick-Zahlen. Dieser Aufsatz will Erwartungsmanagement betreiben, er richtet sich an Leser aus dem Controlling, die das Thema operationalisieren und verstehen möchten, was denn der aktuelle Stand und was davon zu halten ist.

Take Aways aus einer Intensiv-Woche KI
Auch wenn die real verfügbare KI nur eine schwache ist – sie bietet dennoch vielfältige Einsatzpotentiale, auch für Geschäftsanwendungen. Mit einer realistischen Erwartungshaltung kann vieles schon heute erreicht werden.
Standard oder Individualität? Beides!
In der Business Intelligence wie im echten Leben gilt: jeder ist Anders, hat seinen individuellen Ideen, Bedürfnisse und Anforderungen.

Das Beste aus drei Welten
Was unterscheidet uns von anderen Corporate Performance Management-Lösungen? Analysten des Corporate Performance Management-Marktes unterscheiden CPM-Werkzeuge nach drei verschiedenen Kategorien. In welche Kategorien fallen wir mit unserem Angebot?