Author: Tim Erben
Tim Erben, Head of Marketing ist seit 2019 für CoPlanner Software und Consulting GmbH tätig. Zuvor war er über 9 Jahren für die pmOne AG als Head of Digital Marketing federführend aktiv sowie für verschiedene Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Performance Management und Enterprise Content Management. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich Tim Erben mit Themen wie Corporate-/Online-Marketing Strategien, Modern Marketing: Content, Automation und Analytics to Drive Growth.

Integrierte Planung und Forecasting in dynamischen Zeiten
Schnell und unkompliziert auf neue Herausforderungen reagieren - nicht nur die aktuelle Situation erfordert solche Massnahmen. Im Controlling und Finanzbereich bietet wir Ihnen tatkräftige Unterstützung an für die schnelle und fundierte Bereitstellung von Entscheidungsgrundlagen unter diesen dynamischen Rahmenbedingungen.

Welche Controllingsoftware passt eigentlich zu meinen betriebswirtschaftlichen Anforderungen?
Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden Controlling-Software für Ihr Unternehmen sind bzw. ein bestehendes System im Bereich Business Intelligence bzw. Corporate Performance Management ablösen möchten, sollten Sie sich gut informieren.

Interview: Von Microsoft Excel Schritt für Schritt zur integrierten Unternehmensplanung
Joachim Teichmann, Senior Expert Consultant (Inhouse) / Project Manager, Kisters AG und langjähriger Experte für Projekte zu den Themen Corporate Performance Management, Business Intelligence und ERP im Interview.

Mit Business Intelligence bessere Entscheidungen treffen
Unternehmensrelevante Daten und Business Intelligence ermöglichen es Unternehmen, gezieltere Vorhersagen zu treffen sowie diese effektiver anzustreben - intern wie auch extern, ein wichtiger Mehrwert für richtige Entscheidungen.

Unternehmensplanung für die Zukunft
Branchenspezifische Lösungen für Ihre Unternehmensplanung dank intelligenter Controlling-Software von CoPlanner.

Künstliche Intelligenz erobert das Controlling von Unternehmen
KI kann auch dazu beitragen, dass die Controlling-Abteilung von einem Unternehmen maßgeblich unterstützt wird. Controlling-Abteilungen sind daran interessiert, den Mehrwert von zukunftsweisenden KI-Methoden für ihre Planung, Analyse und Budgetierung zu nutzen.

Predictive Planning im Zeitalter der Digitalisierung
Knapp zwei Drittel der Befragten (64%) des "The Planning Survey 2019" von BARC halten Predicitve Planning (die vorausschauende Planung) zukünftig für enorm wichtig. Controller und ganze Fachabteilungen sind sehr interessiert, den Mehrwert von zukunftsweisenden KI-Methoden für ihre Planung, Analyse und Budgetierung zu nutzen.

Personalkostenplanung in Unternehmen
Ein kurzer Auszug über das Thema Personalkostenplanung, welches im Rahmen der Planung oft stiefmütterlich behandelt wird.

Positive Aspekte für die strategische Ausrichtung des Unternehmens
Unternehmen, die eine für sie abgestimmte Business-Intelligence-Lösung erfolgreich einsetzen, treffen bessere Geschäftsentscheidungen.
KMUs machen auch Business Intelligence
Kleine und mittlere Unternehmen (kurz KMU), in Österreich und Belgien auch Klein- und Mittelbetriebe (KMB) genannt, sind längst dabei ihre Umsätze durch effektive Unternehmenssteuerung mittels innovativer Softwarelösungen zu steigern, um ihre geplanten Ziele zu erreichen.
In der Vielfalt liegt die Kraft
Cleveres Business funktioniert heutzutage nicht mehr ohne Business Intelligence. Egal ob Sales-Forecast, Data Warehouse, Projekt- oder Produktionscontrolling, es wird ein BI-Software benötigt.

GDPR - Ein Kürzel sorgt für viel Wirbel in der EU - das Original
Der momentane Wirbel um DSGVO/GDPR ist groß und die Rechtsabteilungen und Datenschutzbeauftragten bekommen rauchende Köpfe, den zwei essenzielle Anliegen müssen zweifelsohne geklärt werden: Was ist eine ausdrückliche Zustimmung und an welcher Stelle muss jene explizit eingeholt werden?